Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Autor: Sophia Kröhner
Caroline Regnard-Mayer: Pflegende Angehörige brauchen Auszeiten
In Deutschland steigt die Zahl zu pflegender Menschen. Pflegende Angehörige arbeiten in den meisten Fällen 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Ihnen bleibt keine freie Minute bei oft schwerer physischer sowie auch psychischer Arbeit. Vom Staat fühlen sich die Pflegenden Angehörigen im Stich gelassen. Wo bleibt die Unterstützung? Stundenweise zu helfen/entlasten durch professionelle […]
Veronika Broszinski
Ich bin Jahrgang 1960 und im Sternzeichen der Jungfrau geboren, bin verheiratet habe zwei erwachsene Kinder und Enkelkinder. Unser Glück und unsere Zufriedenheit hängen von unserer Lebenseinstellung ab und von unserer Art, Ereignisse zu deuten. Am unglücklichsten sind jene, die die Verantwortung für ihr Unglück anderen Menschen und Ereignissen zuschieben. Das Leben besteht aus Licht […]
Buchvorstellung: Veronika Broszinski: FantasieReisen erleben und fühlen
Eva und Tom sind Geschwister. Eva ist 8 und Tom 10 Jahre alt. Beide liegen abends im Bett und beobachten von dort aus den Himmel, welcher voller Sterne ist. Auch den kullerrunden Vollmond können die beiden Kinder sehen. „Heute scheint er besonders hell“, sagt Eva zu Tom. Sie versuchen die Sterne zu zählen, allerdings sind […]
Lisella
Hi, mein Name ist Lisa. Ich bin 27 Jahre jung und Mutter von zwei Kindern (1J. und 3J.). (geschrieben 2017) Als meine erste Tochter 10 Monate jung war, wurden meine Fußsohlen plötzlich taub. 2 Wochen später hatte ich die gesicherte Diagnose Ms. Kurz danach entschieden wir uns fürs 2. Kind. Dadurch rückte die Entscheidung einer […]
Patientensicht: Buechertipps
Ich habe einmal meine empfehlenswerten Bücher zusammengestellt. Diese Liste enthält weiterführende Literatur aus dem Themenspektrum des Blogs Patientensicht: Interessenkonflikte, Pharmamachenschaften und evidenzbasierte Medizin. Viel Spass beim Stöbern. Deutsche Übersetzungen Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou. Huber, Bern; 1. Aufl. 2013. Gratis HTML/PDF, testingtreatments.orgbooks.chamazon.de Grundlegendes […]
Patientensicht: Pharmaindustrie: Fehlverhalten und Justizfälle
War die $3 Mrd. Busse gegen GlaxoSmithKline ein Einzelfall? Was waren die Bussen der letzten Jahre? Welche Ermittlungen sind im Gange? Ich bin nicht gegen Pharma, aber ich bin gegen unsaubere Machenschaften und illegale Praktiken. Die Pharmaindustrie vertreibt lebensrettende Medikamente und ist eine wichtige Industrie. Leider aber scheint der Gewinn mit allen Mitteln maximiert zu […]
Caroline-Regnard-Mayer: MS-Gedankenspiele 2
Sturmwarnung mal wieder verpasst Caroline Régnard-Mayer schreibt Gedichte über einen kurzen Lebensabschnitt, der sehr belastend war, aber auch erfahrungsreich. Die Texte werden mit eigenen Fotografien untermalt. Nach dem Sturm kommt die Ruhe – Sturmwarnung mal wieder verpasst! Taschenbuch: 56 Seiten Verlag: Books on Demand; Auflage: 2 (10. August 2016) Sprache: Deutsch ISBN-13: 978-3741242847 Preis: 5,90€ […]
Patientensicht: Pragmatische Studien – Studien zur Routine machen
Warum gibt es noch soviel Unsicherheit bei medizinischen Entscheidungen? Warum werden nicht mehr Studien durchgeführt? Was kann dagegen getan werden? Bei medizinischen Entscheidungen herrscht auch heute noch eine grosse Unsicherheit. Soll behandelt werden? Wenn ja, welche Behandlung ist bei einer Ausgangslage die beste? Fundierte Entscheidungen basieren auf Wissen. Wissen basiert auf Daten. Und genau wegen […]
Caroline Regnard-Mayer: Multiple Sklerose – unsichtbare Symptome Wir haben MS und keiner sieht es!
Die angeblich unsichtbaren Symptome sind für uns, die an der neurologischen Erkrankung Multiple Sklerose erkrankt sind, ganz und gar nicht unsichtbar! Deswegen schrieb ich diesen Artikel um ein Sprachrohr für all die Menschen zu sein, die täglich sich mit der Unsichtbarkeit auseinander setzen müssen und das wichtigste: Außenstehende, Angehörige und Unwissende aufzuklären und zu vermitteln, […]